Die 4. Klassen der Hauptschule Golling
laden
ein zu einer
unterhaltsamen Reise durch die USA
Die Grundlage für unser Projekt "From Coast to Coast" bildete das Buch von Jutta Treiber "Felsen küssen mit der Nase", das im Rahmen des Deutschunterrichtes gelesen wurde.
Fächerübergreifend stand über längere Zeit das Thema "Vereinigte
Staaten von Amerika" auch in anderen Unterrichtsgegenständen,
wie z. B. Geografie u. Wk., Bildnerische Erziehung, Englisch, ... auf dem
Programm.
Programm | Bilder |
Zwischen den Informationen,
die mit Dias, Texten und Dialogen präsentiert wurden, zeigten die Schüler und
Schülerinnen der 4. Klassen (2002/2003) auch musikalisches Talent, indem sie
passende Lieder (z. B. Country Roads, Da sprach der alte Häuptling der
Indianer) zum Besten gaben.
Ein Flötenensemble spielte den "Swinging Rag“ von Gerhard Schwertberger,
eine andere Gruppe führte Breakdance vor. '
Sogar Hollywoodstars wie Donald Duck, Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann
(Casablanca), sowie Marilyn Monroe und Indianer traten auf die Bühne. Die
Schüler und Schülerinnen der 3. Leistungsgruppe versuchten gemeinsam mit den
SPF-Schülern der Integrationsklasse in Las Vegas ihr Glück im Spiel - auch
eine Hochzeit fand statt, bis sich herausstellte, dass alles nur ein Traum war.
Ihren wahr gewordenen Traum präsentierte eine Schülerin der 4a-Klasse, die im
Sommer 2002 beim Wettbewerb
"Verwirkliche
deinen Jugendtraum" eine Reise nach Alaska gewonnen hat.
Das Ende des Abends bildete ein englischer Text über die amerikanische Fahne und abschließend zitierten die Schülerinnen und Schüler der 2. Leistungsgruppe (Deutsch) eine moderne Version der Amerikanischen Hymne aus dem oben angeführten Buch von Jutta Treiber.
nach oben |
Bilder von Projektabend
zum Vergrößern bitte anklicken
nach oben |